Das geschlossene Gehäuse ist schallgedämmt. Zur Bedienung wird lediglich die Abdeckung für die Windensteuerung aufgeklappt. Die Seilgeschwindigkeit lässt sich stufenlos und absolut ruckfreie nach Windentyp von 0-100 m/min regeln.
Der Kabelzug wird über die Symbole am bedienerfreundlichen Touchscreen gesteuert. Die aufgezeichneten Daten können direkt auf der Baustelle über einen USB Anschluss ausgelesen oder über den mitgelieferten Thermodrucker protokolliert werden. Die Winde wird angetrieben von einem Dieselmotor mit integriertem, stufenlos regelbarem, hydrostatischem Getriebe. Die gesamte Zugkraft wird dabei von einem Doppelrillenspillsystem erzeugt. Das Fahrgestell ist mit Stoßdämpfern versehen und wird bei der KW 2000 bis KW 5000 auf 100km/h zugelassen.
Optional: Funkfernbedienung, Vorspannautomatik, Teleskopumlenkbaum